Beispiel
Digitalisierung
Die Digitalisierung sorgt meist für gravierende Veränderungen: Mitarbeiter sind gezwungen, sich an neue, ungewohnte Prozesse zu gewöhnen. Sie neigen dazu, bei der ersten Gelegenheit in alte Strukturen zurückzufallen.
Das Beispiel Digitalisierung zeigt, wie die kommunikative Begleitung eines Digitalisierungsprozesses Akzeptanz und Willen der Beteiligten erhöht, das Neue dauerhaft anzunehmen.

Digitalisierung – Beispiel für Change-Kommunikation
„Digitalisierung – ja klar, sprechen wir gleich unseren IT’ler drauf an.“
Ein Jahr später ist das Projekt abgeschlossen.
Und nach einem weiteren wursteln alle wieder wie zuvor.
Warum ist das in drei von vier Fällen so?
Weil ein Digitalisierungsprozess für die Belegschaft oft eine Reise ins Unbekannte ist, die visionäre Unternehmer behutsam kommunikativ vorbereiten und begleiten müssen.

Digitalisierung am Beispiel eines
mittelständischen Unternehmens mit 3.500 Mitarbeitern
Lösung:
- Etablieren einer professionellen Change-Kommunikation auf globaler Ebene – von der Change-Story bis hin zu persönlichen und digitalen Austauschmöglichkeiten.
- Workshops und Schulungen zur Unterstützung der Veränderung der Kommunikations- und Meetingkultur.
- Nutzung informeller Kommunikationswege.
Ergebnis:
- Haltungsänderung bei den Mitarbeitern: aus Gegnern und Skeptikern wurden begeisterte Mitstreiter.
- Wegbereitung für eine kontinuierliche Verbesserung und damit Entwicklung zur lernenden Organisation, für die Veränderungen künftig „normal“ sind.
- Die Initialzündung führte nachhaltig zur Integration der Digitalisierung in Unternehmensprozesse.

Digitalisierung – Beispiel für Change-Kommunikation
„Digitalisierung – ja klar, sprechen wir gleich unseren IT’ler drauf an.“
Ein Jahr später ist das Projekt abgeschlossen.
Und nach einem weiteren wursteln alle wieder wie zuvor.
Warum ist das in drei von vier Fällen so?
Weil ein Digitalisierungsprozess für die Belegschaft oft eine Reise ins Unbekannte ist, die visionäre Unternehmer behutsam kommunikativ vorbereiten und begleiten müssen.

Digitalisierung am Beispiel eines
mittelständischen Unternehmenn mit 3.500 Mitarbeitern
Lösung:
- Etablieren einer professionellen Change-Kommunikation auf globaler Ebene – von der Change-Story bis hin zu persönlichen und digitalen Austauschmöglichkeiten.
- Workshops und Schulungen zur Unterstützung der Veränderung der Kommunikations- und Meetingkultur.
- Nutzung informeller Kommunikationswege.

Ergebnis:
- Haltungsänderung bei den Mitarbeitern: aus Gegnern und Skeptikern wurden begeisterte Mitstreiter.
- Wegbereitung für eine kontinuierliche Verbesserung und damit Entwicklung zur lernenden Organisation, für die Veränderungen künftig „normal“ sind.
- Die Initialzündung führte nachhaltig zur Integration der Digitalisierung in Unternehmensprozesse.

WAS MÖCHTEN SIE VERÄNDERN?
Vereinbaren Sie am besten ein kostenloses Impulsgespräch. Ich verspreche Ihnen zwar keinen Instant-Erfolg. Aber, dass der Groschen fällt, und Sie sofort wissen, ob ich Ihnen bei Ihren Herausforderungen helfen kann.
Soziale Medien