Beispiel
Kommunikations-
strategie
Effektive Kommunikationsprozesse sorgen für effiziente Arbeitsabläufe, zufriedene Mitarbeiter und ein gutes Betriebsklima.
Dieses Beispiel verdeutlicht, dass auch kleine Organisationen von einer Kommunikationsstrategie profitieren.

Beispiel Kommunikationsstrategie:
Mehrwert – gerade auch für kleine Organisationen
Mehrwert – gerade auch für kleine Organisationen
Gerade kleinere Organisationen leiden unter festgefahrenen Strukturen und Prozessen. Kommunikation “passiert halt irgendwie”, Kunden stehen dem Tagesgeschäft oft eher im Weg als im Mittelpunkt, Mitarbeiter sind „Mädchen für alles“ und drohen, unter der Last zu ersticken.
Wie Investition in Kommunikations-Teams motiviert und Kunden anzieht, zeigt diese Erfolgsstory.

Kommunikationsstrategie am Beispiel eines Kleinunternehmens unter kommunaler Verwaltung mit vier festangestellten und mehreren Pauschal-Arbeitskräften
Lösung:
- Analyse der Gesamtsituation.
- Entwicklung von Leitbild, praktikabler Organisations- und integrierter Kommunikationsstrategie unter Einbeziehung der Kommune.
- Aufzeigen von Synergien durch stärkere Vernetzung – sowohl intern mit der Kommune als auch mit externen Netzwerken.
Ergebnis:
- Veränderung von Einstellung und Haltung der Mitarbeiter.
- Effizientere Arbeitsabläufe, wachsende Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter.
- Sichtbarer Interessenszuwachs an der Organisation durch Kundenzentrierung und mehr Dialog.

Beispiel Kommunikationsstrategie:
Mehrwert – gerade auch für kleine Organisationen
Mehrwert – gerade auch für kleine Organisationen
Gerade kleinere Organisationen leiden unter festgefahrenen Strukturen und Prozessen. Kommunikation “passiert halt irgendwie”, Kunden stehen dem Tagesgeschäft oft eher im Weg als im Mittelpunkt, Mitarbeiter sind „Mädchen für alles“ und drohen, unter der Last zu ersticken.
Wie Investition in Kommunikations-Teams motiviert und Kunden anzieht, zeigt diese Erfolgsstory.

Kommunikationsstrategie mit Beispiel: Kleinunternehmen unter kommunaler Verwaltung mit vier festangestellten und mehreren Pauschal-Arbeitskräften
Lösung:
- Analyse der Gesamtsituation.
- Entwicklung von Leitbild, praktikabler Organisations- und integrierter Kommunikationsstrategie unter Einbeziehung der Kommune.
- Aufzeigen von Synergien durch stärkere Vernetzung – sowohl intern mit der Kommune als auch mit externen Netzwerken.

Ergebnis:
- Veränderung von Einstellung und Haltung der Mitarbeiter.
- Effizientere Arbeitsabläufe, wachsende Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter.
- Sichtbarer Interessenszuwachs an der Organisation durch Kundenzentrierung und mehr Dialog.

WAS MÖCHTEN SIE VERÄNDERN?
Nutzen Sie mein Angebot für ein kostenloses Impulsgespräch. Ich verspreche Ihnen zwar keinen Instant-Erfolg. Aber, dass der Groschen fällt, und Sie sofort wissen, ob ich Ihnen bei Ihren Herausforderungen helfen kann.
Soziale Medien